Fairplay – für manche leider (noch) ein Fremdwort

TuS Hücker-Aschen gegen VfL Herford am 01.06.2013

(SB) Der Ansatz ist als solcher ja gar nicht schlecht – die Kinder spielen ohne Schiedsrichter und entscheiden selber über Einwurf, Abstoß oder Ecke, Foul etc.  Nur bei groben Verstößen oder wenn keine Einigung der Kinder gelingt, schreiten die Trainer unterstützend ein.

So weit, so gut – die Theorie gelingt in der Praxis aber nur, wenn beide Mannschaften diese Regeln verinnerlicht haben und sich danach richten. Und auch zu Beginn der Begegnung unserer F1-Kicker gegen die Gäste des VfL Herford schien es so, als stünde uns (nur) ein spannendes, faires Fußballspiel bevor.

Und die Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe – packende Zweikämpfe, tolle Torwartparaden und ebenso tolle Tore prägten die erste Halbzeit.

So stand es zur Pause 3:2, und die Erwartungen an den zweiten Durchgang waren seitens der Fans entsprechend hoch. Und trotzdem beschlich die Anhänger der F1 des TuS Hücker-Aschen schon zu diesem Zeitpunkt ein ungutes Gefühl, dass sich hier eine explosive Stimmung aufbauen könnte.

Und dieses Gefühl sollte nicht unbegründet sein. In der zweiten Halbzeit häuften sich die Nicklichkeiten, aus körperbetontem Einsatz unserer Truppe wurden durch die Gäste theatralisch untermalte „grobe Fouls“, die unsere Jungs oft ziemlich ratlos dastehen ließen. So geriet das eigentliche Spiel zusehends in den Hintergrund – und das war schade, drehte unsere F1 doch einen zwischenzeitlichen 3:4-Rückstand noch in eine 6:4-Führung.

Kurz vor dem Ende gab es aufgrund der heftigen Intervention des Trainergespanns der Gäste noch einen Siebenmeter, dem gar kein Foul des engagiert, aber äußerst fair agierenden Abwehrspielers des TuS Hücker-Aschen vorausgegangen war. Dass die in Rede stehende Situation auch noch mehrere Meter außerhalb des Strafraumes stattgefunden hat, sei an dieser Stelle nur beiläufig erwähnt…

Umso emotionsgeladener war der Jubel unserer Mannschaft und der Fans, als unser Keeper den unberechtigten Strafstoß parierte – die letzte Aktion dieses Spiels, ein 6:4 Heimsieg war eingefahren, der aber nicht das Ende dieser Begegnung bedeuten sollte.

Nun kochten seitens der Gäste die Emotionen hoch, es gab verbale Attacken gegen unser Trainergespann, Stinkefinger und verbale Entgleisungen. Die Gäste zogen danach überstürzt ab, noch nicht einmal die Erstellung des obligatorischen gemeinsamen Spielberichts war mehr möglich.

Es bleibt zu hoffen, dass diese Form des Patriotismus (oder was auch immer der Grund für ein solches Fehlverhalten sein mag), sich auf Dauer nicht durchsetzen wird und vor allem, dass dies auf die Kinder nicht allzu sehr abfärben möge.

Ein Wechselbad der Gefühle

TuS Hücker-Aschen gegen JSG Enger-Westerenger/Pödinghausen

(SB) Es war für die F1 des TuS Hücker-Aschen ein Einstand nach Maß – der konzentrierte und konsequente Spielaufbau wurde nicht nur mit Chancen, sondern auch mit Toren belohnt. Auch die Abwehr stellte ein Bollwerk dar, so dass zur Halbzeit ein vermeintlich beruhigendes 4:0 zu Buche stand.

Aber seit dem letzten Länderspiel der Deutschen gegen die Schwedische Nationalmannschaft ist ein solcher Zwischenstand durchaus als gefährlich einzustufen. Wie gefährlich, sollte die zweite Halbzeit zeigen…

Beflügelt von einem frühen Tor zum 4:1 kurz nach Wiederanpfiff erstarkten die Gäste mehr und mehr, was die Spieler der heimischen F1 zusehends  beeindruckte. Es folgten Treffer 2 und 3 der Gäste, und wer jetzt keine bösen Vorahnungen hatte, musste schon ziemlich abgebrüht sein. Plötzlich schien die Zeit nicht mehr zu laufen, sondern nur noch zu tröpfeln, und die letzten fünf Minuten dauerten eine Ewigkeit.

Aber nicht immer gibt es eine Duplizität der Ereignisse, und so kamen die Gäste nicht mehr zum 4:4 Ausgleich.
Ein wirklich spannendes Spiel, aber etwas weniger Spannung hätte den Fans des TuS Hücker-Aschen durchaus auch genügt!

3 Mal ins Siebenmeterschießen!

(TR/AD) Da waren sie wieder unsere Helden in blau/gelb.

Ein Team!

Mit einem fulminanten Start präsentierte sich unsere Mini gleich gegen den späteren Turniersieger in absoluter Bestform. Von Beginn an zeigte das Team wer Herr im Haus ist. Tolle Pässe, schnelle Flügelstürme brachten den späteren Turniersieger an den Rand einer Niederlage. Das 2:2 war aber ein gerechtes Ergebnis. In der Gruppenphase blieben unsere Jungs ungeschlagen und wurden nur auf Grund eines weniger geschossenen Tores zweiter der Gruppe.

Fanmeile

Im darauffolgenden Viertelfinalspiel kam es zu einem erneuten Aufeinandertreffen gegen Hiddenhausen, welches nach regulärer Spielzeit wieder unentschieden ausgegangen ist. Konnten unsere Jungs in Vlotho das Siebenmeterschießen gegen Hiddenhausen noch für sich entscheiden, unterlagen unsere Jungs diesmal. Bei Butterbroten und Obst tankten unsere Jungs die Akkus wieder auf.

Beim anschließenden „kleinen Halbfinale“ gegen den TV Elverdissen 1 stand es nach 10 Min. ebenfalls unentschieden und wieder mussten unsere Jungs im Siebenmeterschießen antreten. Hier war das Glück dann auf unserer Seite und die Jungs entschieden das Spiel vom Punkt aus für sich.

Voller Einsatz

Im letzten Spiel für unsere Minis ging es dann um die Platzierungen fünf und sechs gegen den SC Vlotho. Ein Spiel auf Augenhöhe, wo jedes Tor das entscheidende sein konnte. Vlotho ging dann glücklich in Führung, aber unser Jungs kämpften sich wieder ran und glichen kurz vor Schluss zum 1:1 aus. Wieder musste das Siebenmeterschiessen die Entscheidung bringen. Ein auf und ab der Gefühle, nicht nur bei Spielern und Trainer, nein auch bei den mitgereisten Eltern. Letztendlich aber haben unsere Jungs auch dieses Messen vom Punkt mit 4:3 für sich entschieden und für Jubel auf und neben dem Platz gesorgt.

gehalten!

Gegen die beiden Finalisten Herringhausen und Hiddenhausen haben unsere Jungs übrigens in beiden Spielen unentschieden gespielt. Zum Ende des Turniers ließ die Kraft und die Konzentration ein wenig nach, so dass nicht ganz nach vorne reichte. Alle Beteiligten waren sich aber einig, dass der TuS Hücker-Aschen ein verdienter Endspielteilnehmer gewesen wäre.

Trophäen

Voller Stolz durften unsere kleinen Helden dann den Pokal und Medaillen für den beachtlichen fünften Platz in Empfang nehmen.

Die Jungs, die Trainer und die fanatischen Fans sind Garant für tolle Wochenenden. Der Einsatz stimmte bei allen…….eine Verletzung des Torwartes ging Gott sei Dank relativ glimpflich aus.

Diese Mannschaft und das Umfeld macht einfach riesig Spaß! Man muss kein Prophet sein um zu erkennen, dass die Mannschaft noch zu den ganz großen im Kreis Herford gehören wird!

Ein guter 3. Platz in Gadderbaum

(OS) Am Donnerstag, 30.05.2013 (Fronleichnam), war die D-Jugend beim Turnier des SV Gadderbaum eingeladen.

Es gab zwei Gruppen á 4 Mannschaften. In der Vorrunde gab es einen 5:0 Erfolg gegen den SV Brackwede, ein 1:1 gegen den SV Gadderbaum und am Ende der Vorrunde noch ein 1:0 gegen den SV Senne.

Wir gingen also als Gruppenerster in das Halbfinale.

Hier hielten wir bis zum Ende ein 0:0 gegen des späteren Turniersieger TSV Amshausen. Im Elfmeterschießen haben wir das Spiel dann leider unglücklich verloren.

Im Endspiel und Platz 3 gewannen unsere Jungs dann wieder souverän mit 2:0. Als Belohnung für den 3. Platz gab es dann einen schönen Pokal.
Herausragender Torschütze an diesem Nachmittag mit 8 Toren war Dominik Sitny.

Es war ein schöner Nachmittag mit einem sehr gut organisierten Turnier und mit einer sehr gut spielenden Mannschaft, die letztendlich kein Spiel verloren hat.

Teilnehmer: Louis Kuhlmann (Torwart), Maximilian Schmidt (Kapitän), Maximilian Lüdke, Christian Kleineberg, Dominik Sitny, Dominik Passon, Lukas Passon, Lukas und Lars Malitte, Sükrü-Can Atak, Kacper Muraczko und Alexander Schenk.

 

 

„kleines“ Herzschlagfinale…

Bei naßkaltem Wetter haben es unsere Helden heute mal wieder geschafft unsere Herzen im Sturm zu erobern.

Mannschaftsgeist
Mit viel Einsatz und tollen Pässen haben unsere Minikicker es heute geschafft, ein absolut hochklassig besetztes Turnier ohne Niederlage zu überstehen.

Spielszene

Unter dem Motto: „Hücker Aschen, der Ball muss in die Maschen“ haben unsere Jungs der Welt eindrucksvoll gezeigt, wie wir in Hücker Fußball spielen. Auch unsere Fans waren nass und durchgefroren, ein Garant für den Erfolg!

Spielszene
Wegen der weniger geschossenen Tore hat es „nur“ zum Finale um Platz 3 gereicht.
Dieses „kleine“ Finale war an Spannung nicht zu überbieten. Zweimal ist die JSG Löhne in Führung gegangen und zweimal kam unsere Mannschaft zurück. Als logische Konsequenz gingen wir abgeklärt in das 7-Meter-Schießen. Als hätten es die Trainer gewußt, wurde das vermehrt im Training geübt. Mit Entschlossenheit und einer gewissen Kaltschnäuzigkeit brachen nach dem Sieg alle Dämme und alles was Hücker ist, lag sich in den Armen.

Jubel ohne Grenzen

Nach diesem kleinen Finale waren nicht nur die Trainer, sondern auch die mitgereisten Eltern heiser…

…Und mächtig Stolz auf Ihre Minikicker!
Die Mannschaft mit Betreuer!

 Holt Euch Popcorn und was zu trinken und genießt die bewegten Bilder in HD-Qualität des Turniers!

Kreispokal Halbfinale TuS Hücker-Aschen gegen FA Herringhausen/Eickum

„… und die Fans feiern trotzdem!“

(SB) Wer ab und zu NDR2 im Radio hört, kennt die weltanschauliche Sendung „Frühstück bei Stefanie“ und die auf einer langen Lebenserfahrung beruhende philosophische Erkenntnis der Titelheldin: „Es is´ ja wie es is´!“ Das ist eindeutig. Auf den Punkt. Das lässt keinen Spielraum für unnötige Interpretationen.

In diesem Licht muss man auch das gestrige F-Junioren Pokal-Halbfinale zwischen dem TuS Hücker-Aschen und FA Herringhausen/Eickum betrachten. Zu Gast auf dem Platz an der Bergstraße war die F-Jugend-Mannschaft aus dem Kreis Herford, die in der laufenden Saison noch kein einziges Spiel verloren hat. Und diese Leistungsstärke bekam gestern auch unsere F1 zu spüren.

Waren unsere Jungs am vergangenen Samstag im Spiel gegen den TuS Dünne überlegen mit 16:1 als Sieger vom Platz gegangen, Stand gegen Herringhausen/Eickum zur Halbzeit schon ein 0:5 zu Buche. Die Gäste spielten konsequenter, mit mehr Körpereinsatz und waren in allen technischen Belangen überlegen.  Am Ende hieß es 0:11, und die eigenen Torchancen ließen sich an fünf Fingern abzählen. Auch das ist eindeutig. Auf den Punkt. Und lässt keinen Spielraum für unnötige Interpretationen.

Und doch es gibt einen Umstand, in dem sich Hücker-Aschen wohltuend abgehoben hat –  die Fans unserer F1 haben jeden beherzten Einsatz beklatscht, und auch nach dem Abpfiff waren die Beifallsbekundungen für die Heimmannschaft laut und anhaltend – eigentlich wie immer bei der F1 des TuS Hücker-Aschen.
Denn das is´ hier so wie es is´.
Und das bleibt so.
Und das ist eindeutig.
Ohne Interpretationsspielraum.
Punkt.

Am 9. Mai waren unsere Minikicker zum Turnier in Lockhausen angetreten!

Am 9. Mai  waren unsere Minikicker zum Turnier in Lockhausen angetreten.

(SC) Bei bestem Kaiserwetter und voller Vorfreude starteten wir ins Turnier. Unsere kleinen Stars schossen aus allen Lagen, was mit vielen schönen Toren belohnt wurde. Alle Kicker zeigten vollen Einsatz. Leider ging uns im letzten Spiel ein wenig die Kraft aus. Am Ende sprang ein guter 3. Platz heraus.

Trainer und Eltern sind richtig stolz auf ihre Minikicker. 

Kreisliga A SC Vlotho gegen TuS Hücker-Aschen

„Manchmal fehlt ein Quäntchen Glück“

(SB) Die Rahmenbedingungen hätten besser kaum sein können – Sonnenschein, angenehme Temperaturen, gut gelaunte Eltern mit ihren Kindern, und eine F1-Kicker-Truppe, die fast in Bestbesetzung vertreten war – so starteten wir am 04.05.2013 zum Auswärtspunktspiel beim SC Vlotho.

Dort angekommen, erwartete uns nicht nur ein wirklich schöner und gepflegter Kunstrasenplatz, sondern auch eine motivierter Gegner, spürbar entschlossen, die Punkte auf dem heimischen Platz zu behalten.

Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe, doch waren es die Gastgeber, die bereits nach kurzer Spieldauer mit 2:0 führten. Dass dadurch jedoch noch überhaupt nichts entschieden war, spürten sowohl die Zuschauer als auch die Spieler des TuS Hücker-Aschen,  die schnell den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielten.

Nun ist das mit der Augenhöhe so eine Sache – zumindest wenn Fortuna mit im Spiel ist. Während sich die Gäste die größeren Spielanteile und die Mehrzahl der Tor-Chancen erarbeiteten, schossen die Hausherren die Tore, so dass es mit einem 4:2 in die Halbzeitpause ging.

Bei der Ansprache hinter verschlossenen Türen muss der Trainer des TuS Hücker-Aschen viel zu sagen gehabt haben – es dauerte eine gefühlte Ewigkeit, ehe die Truppe zurück auf dem Platz war. Man konnte aber deutlich sehen, dass die Spieler willens waren, dieses Spiel noch einmal zu drehen. Und die Möglichkeiten dazu waren da!

Doch dann war es wiederum Fortuna, die ins Geschehen eingriff, so dass es bei den Gästen zu einem Missverständnis zwischen Abwehr und Keeper kam, und aus einer harmlosen Rückgabe wurde das 5:2 für die Heimmannschaft. Dieses Ergebnis hätte bis vor wenigen Monaten zur Selbstaufgabe geführt, doch nun erwachte der Kampfeswille bei den Blau-Gelben erst richtig, allein beim Abschluss fehlte (zu) oft – das Glück! So standen am Ende dieses Tages eine unglückliche knappe 5:4 Niederlage, aber auch eine Erkenntnis aus der Trainer-Nachbesprechung zu Buche, die uns alle hoffnungsvoll stimmen kann:

„Vor ein paar Monaten hätten wir nach solchen Zwischenständen noch mit 10:2 verloren, heute können wir aufgrund der Entwicklung der F1 in dieser Saison auch ein solches Spiel noch drehen –mit dem nötigen Quäntchen Glück!“

Sportfest beim TuS Hücker-Aschen

Vom 01.-03. Mai lud der TuS Hücker-Aschen zum diesjährigen Sportfest mit Maibaumaufstellung ein.

Eingeleitet wurde dieses Sportfest am 01.Mai mit einem Jux-Turnier, wo die Mamas in Gummistiefel gegen die eigene Jugend der F1 und  Minikicker angetreten sind.

Die Kleinen waren hier die großen Sieger, aber auch die „Heldinnen in Gummistiefel“ und die Zuschauer waren Gewinner bei diesem nicht allzu ernstem Turnier!

Ein ganz besonderer Dank gilt hier den Muttis, die für jeden Joke zu haben sind! Einfach toll!!

Die freiwillige Feuerwehr hat anschließend den Maibaum auf dem Parkplatz am Sportplatz aufgestellt.

Musikalisch untermalt wurde die Baumaufstellung vom Männergesangsverein Hücker-Aschen.

Die Chili Kitten warteten mit Ihrer Tanzkunst auf und zeigten den begeisterten Besuchern eine Kostprobe Ihres Könnens.


Fahrerisches Können zeigte der Trailmeister Jan Junklewitz aus Spenge, mit seinem Trailmotorrad.

Die Hüpfburg sorgte für Kurzweil bei den Kleinsten Besuchern.

Fürs Leibliche Wohl wurde mit Bratwurst/Pommes, Erbsensuppe aus der Gullaschkanone sowie Kaffee & selbstgemachten Kuchen/Torte gesorgt!

Am 02.05. wurde das Fest mit einem B-Jugend Fussballturnier fortgesetzt.

Am 03.05. fand dann das Fest mit einem Altherren Fussballturnier gegen den VFL Holsen und einem Tischtennis Sparkassenpokalspiel gegen den TuS Gohfeld II ein Ende.

Quelle: Westfalenblatt 03.05.2013

Kreispokal FC Löhne-Gohfeld gegen TuS Hücker-Aschen

(SB) Dass im Pokal eigene Gesetze gelten und Pokalspiele meist besonders spannend sind, ist in allen Spielklassen hinreichend bekannt- und diese Erkenntnisse der Pokalspiele sollten sich auch in der heutigen Partie des FC Löhne-Gohfeld gegen den TuS Hücker-Aschen wieder bewahrheiten.

Aber der Reihe nach: Bei frühsommerlichen Temperaturen begegnen sich beide Teams auf Augenhöhe. Engagierte Trainer auf beiden Seiten treiben Ihre Mannschaften an und fordern unentwegt den engagierten Einsatz der F-Junioren. Beiden Teams gelingt es zunächst, die Angriffe der Gegenmannschaft abzuwehren und schnell ins eigene Angriffsspiel zu wechseln. Doch es sind die Gäste, die noch vor der Halbzeitpause durch zwei kurz hintereinander erzielte Treffer mit 2:0 in Führung gehen.

Wer jedoch von einem sicheren Ruhepolster ausgegangen war, sah sich getäuscht – beflügelt vom Anschlusstreffer zum 2:1 nach einem Eckstoß gelang den Gastgebern rechtzeitig vor Ablauf der regulären Spielzeit der Ausgleichtreffer zum 2:2, ein Ergebnis, das bis zum Ende der zweiten Halbzeit Bestand haben sollte.

Trotz der aufbauenden Worte des Trainers, dass die Mannschaft des TuS Hücker-Aschen bis zu diesem Zeitpunkt all seinen Ansprüchen gerecht geworden sei, findet die Truppe nur schwer in die für sie noch ungewohnte Situation der Verlängerung. So ist es fast eine konsequente Folge, dass die Gastgeber direkt zu Beginn der Nachspielzeit erstmals mit 3:2 in Führung gehen.

Wer jedoch geglaubt hatte, dass die Gäste angesichts des erstmaligen Rückstandes aufstecken und ihre vorgegebene Linie aufgeben würden, sah sich getäuscht. Aufopferungsvoll kämpfend gelang in der zweiten Hälfte der Nachspielzeit der wohlverdiente Ausgleich zum 3:3 und damit der Weg ins Elfmeterschießen.

Dass es auf Seiten der Fans der Gäste zu diesem Zeitpunkt niemanden mehr auf den Sitzbänken hielt, dürfte an dieser Stelle niemanden überraschen.

Das Elfmeterschießen musste also die Entscheidung bringen. Mit starken Schützen und einem hochmotivierten Keeper traten die Gäste an – und sicherten so den verdienten Erfolg.

Nach einem ungefährdeten Treffer der Gäste zum 1:0 im Elfmeterschießen parierte der Keeper des TuS Hücker-Aschen den ersten Schuss der Hausherren und ebnete damit den Weg zum Erfolg. Nachdem auch die nächsten Schützen auf beiden Seiten sicher verwandelten, war der letzten Treffer der Gäste entscheidend für das Weiterkommen in dieser Pokalrunde – frenetisch gefeiert von den mitgereisten Fans, die ihre kleinen Stars gebührend feierten und dafür gern Herzrasen und Heiserkeit in Kauf genommen haben.

Und das Zitat des Nachmittags stammt ebenfalls von einem mitgereisten TuS-Hücker-Aschen-Fan:

„Das war mehr als ein Fussballkrimi – das war eine Schlacht!“