Saisonabschlussbericht TuS Hücker-Aschen I – Sommerkick mit Abschiedsstimmung

Nachdem sich die 1. Mannschaft des TuS Hücker-Aschen durch zwei überzeugende Siege gegen den VfL Herford (1:0) und den TuS Dünne (7:0) frühzeitig aller Abstiegssorgen entledigt hatte, stand zum Saisonabschluss noch das Auswärtsspiel beim gut bekannten SV Bischofshagen-Wittel (SVBW) in Löhne an.

Dieses Spiel war zugleich das letzte unter Trainer Christoph Kruse. Nach zwei Jahren an der Bergstraße verlässt er den Verein im beiderseitigen Einvernehmen und kehrt zu seiner früheren Wirkungsstätte zurück – zur zweiten Mannschaft des BV Stift-Quernheim. Ebenfalls letztmalig in Blau-Gelb spielten Torwart Rico Menzel sowie der defensive Mittelfeldspieler Roman Eslinger, der gemeinsam mit Kruse zum TuS gekommen war.

 

Das Spiel selbst war ein typischer Sommerkick: offen, torreich und ohne großen Druck – aber dennoch ansehnlich. Nach früher Führung der Gastgeber drehte der TuS das Spiel: Francesco Pio Cherchi, Tobias Sordel und Dominik Bokel sorgten für eine 1:3-Halbzeitführung. Stürmer Bokel sicherte sich damit erneut den Titel des besten Torschützen der Blau-Gelben – dicht gefolgt von Kapitän Sven Marquardt mit acht Treffern.

Nach der Pause kam Bischofshagen zurück und stellte auf 3:3. Doch Hücker-Aschen hatte das letzte Wort: Der überragende Francesco Pio Cherchi – genannt „Totti“ – traf in der 85. Minute sehenswert zum 3:4 und legte nur drei Minuten später zum 3:5-Endstand nach.

Damit endet eine sportlich fordernde Saison mit einem positiven Gefühl. Die Entscheidung, zum Saisonende hin auf der Trainerposition neue Impulse zu setzen, fiel spät – die Suche nach einem Nachfolger ist noch offen. Es bleibt also spannend an der Bergstraße.

In einem gelösten und wertschätzenden Rahmen verabschiedeten sich Mannschaft und Trainer voneinander. Zwei intensive, aber auch schöne Jahre mit Christoph Kruse gehen zu Ende. Der Verein bedankt sich herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.

Zur neuen Saison stoßen voraussichtlich zwei bis drei Eigengewächse/Rückkehrer zum Kader – frisches Blut mit echter Hücker-DNA. Mit hückertypischer mannschaftlicher Geschlossenheit soll die neue Spielzeit wieder etwas ruhiger verlaufen – sportlich wie strukturell.

Wir freuen uns auf eine spannende neue Saison!