An der Mühle in Hücker-Aschen wird Korn gemahlen wie vor 150 Jahren.

Der Heimatverein-Hücker-Aschen wird am Mühlentag den 09. Juni wieder 300 kg Getreide mit dem Mühlenstein anmahlen.
Dafür werden die Mühlenflügel mit Segel gespannt, damit der Wind das Flügelrad auch gut drehen kann. Die Mühle in Hücker-Aschen ist eine von sehr wenigen Mühlen, die am Mühlentag noch Korn mit dem Mühlenstein aufmahlt.

Es liegt Mehl in der Luft und die Kinder bekommen schon mal weiße Hände vom gemahlen Mehl. Neu ist in dieses Jahr unsere Getreidegalerie, dort werden die wichtigsten angebauten Getreidesorten gezeigt.

Es gibt Informationen zur Getreideart, es kann gefühlt und Begutachtet werden, damit die einzelnen Sorten und Arten auch später auf unseren heimischen Feldern erkannt werden.

Dazu ist die ganze Dorfgemeinschaft, Radfahren und auswertige herzlich Eingeladen. Im Mühlenbetrieb kann die Mühle besichtigt und dem Müller bei der Arbeit zugesehen werden.
Die Mitglieder des Heimatvereins stehen für Fragen zur Verfügung und Mühlenführungen sind auch möglich. Kommen Sie schauen, lernen und genießen das schöne Ambiente auf dem Mühlenhof.

Für das leibliche Wohl bietet der Heimatverein viele Möglichkeiten an, unsere Besucher zu beköstigen.

Interessierte und Helfer für den Mühlbetrieb werden noch gesucht, wer Pfingsten beim Mahlbetrieb zum Müller werden möchte, bitte beim Heimatverein melden und Sie bekommen eine individuelle Schulung für dem Mühlentag.

Kontaktdaten Heimatverein:
Klaus Hagedorn
Telefon: 05225 5874
Handy: 0152 380 214 28
Mail: klaushagedorn5@gmail.com

Einladung zum 1.Mai

An die Örtlichen Vereine der Dorfgemeinschaft Hücker-Aschens

                                                       Hücker-Aschen, 19.März 25

Liebe Hücker-Aschener,

nachdem die traditionellen Maitage des TuS Hücker-Aschens im letzten Jahr versuchsweise wieder angelaufen sind, wollen wir auch in diesem Jahr den 1.Mai in ähnlicher Form innerhalb der Dorfgemeinschaft ein wenig zelebrieren. Dazu möchte ich Euch herzlich einladen.

Natürlich darf ein kleiner Maibaum, der wieder auf dem Parkplatz am Vereinszentrum aufgestellt wird, nicht fehlen.

5 bis 6 Gaudispiele sollen den Tagesablauf bestimmen, zu denen jeder Ortsverein eine oder zwei Mannschaften mit 4 bis 5 Spielern stellen darf. Die Spiele bedürfen keiner körperlichen Höchstleistung; Geschick und natürlich auch ein wenig Glück sollen im Vordergrund stehen:

                          Spiele für jung und alt !!!

Wenn Euch noch ein lustiges Spiel einfällt, dürft ihr es gerne vorschlagen. Von den Bogenschützen, die letztes Jahr wohl die meiste Aufmerksamkeit bekamen, haben wir bereits eine Zusage.

Wir wollen den 1.Mai gegen 11.00 Uhr beginnen und am Nachmittag gemütlich mit einer Siegerehrung abrunden.

Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Ich freue mich auf eine positive Rückmeldung von Euch.

 

Detlef Lotte

1.Vorsitzeder

TuS Hücker-Aschen

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

Der TuS Hücker-Aschen lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung am

Samstag, den 29. März 2025 um 19:48 Uhr
im Vereinszentrum in Hücker-Aschen, Bergstraße 54

ein.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Verlesung des Protokolls der letzen Versammlung
  3. Jahresbericht des 1.Vorsitzenden
  4. Ehrungen
  5. Anpassung der Vereinssatzung: Neufassung der
    a. §4 Abs.2
    b. §9 Abs. 2 & 4
  6. Berichte der Abteilungen
  7. Kassenbericht und bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung des Kassenwartes
  9. Beitragsanpassungen
  10. Neuwahl des Vorstandes
  11. Verschiedenes

Wir freuen uns viele Mitglieder zur JHV begrüßen zu dürfen

TuS Hücker-Aschen e. V.

Detlef Lotte
1. Vorsitzender

Defibrilator rettet Leben

Hallo zusammen,
Defibrilatoren sind wahre Lebensretter.
Wir in Hücker-Aschen können stolz darauf sein, ein solches Gerät im Vereinszentrum zu besitzen.
Auf vielfachen Wunsch bieten wir im Oktober deshalb zwei Defibrilator-Schulungen im Vereinsheim in Hücker-Aschen unentgeltlich an:
Freitag, 25.10.24, 18.00 Uhr.
Samstag, 26.10.24, 11.00 Uhr.
Die Einweisungen werden von unserem Vereinskollegen Marc Köppe durchgeführt, Dauer ca. 45 bis 60 min., maximale Teilnehmerzahl 20 Personen je Kurs.
Bitte bei Detlef Lotte  bis zum 21.10. per mail via detlot@gmx.de oder Telefon oder über WhatsApp via +491715694939 anmelden.

Danke

1.Mai Feiertag 2024

An die Örtlichen Vereine der Dorfgemeinschaft Hücker-Aschens

Liebe Hücker-Aschener,
nachdem die traditionellen Maitage des TuS Hücker-Aschens im letzten Jahr baustellenbedingt kurzfristig noch abgesagt werden mussten, wollen wir in diesem Jahr wenigstens den 1.Mai innerhalb der Dorfgemeinschaft ein wenig zelebrieren. Dazu möchte ich Euch herzlich einladen.
Unser langjähriges Mitglied Heinrich-Hermann Beckhoff organisiert einen kleinen Maibaum, der auf dem Parkplatz am Vereinszentrum aufgestellt wird.
Zur Feier des Tages wollen wir 4-5 Gaudispiele anbieten, zu denen jeder Ortsverein eine oder zwei Mannschaften mit 4 bis 5 Spielern stellen darf. Die Spiele bedürfen keiner körperlichen Höchstleistung, Geschick und natürlich auch ein wenig Glück sollen im Vordergrund stehen, Spiele für jung und alt !!!
Wenn Euch noch ein lustiges Spiel einfällt, dürft ihr es natürlich auch vorschlagen.
Wir wollen den Maitag gegen 11.00 Uhr beginnen und am Nachmittag gemütlich mit einer Siegerehrung abrunden.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Ich freue mich auf eine positive Rückmeldung von Euch.

Schöne Ostern.
Detlef Lotte
1.Vorsitzeder TuS Hücker-Aschen

In diesem Jahr sind wir die Ausrichter der Altherren-Hallenkreismeisterschaften.

In diesem Jahr waren wir die Ausrichter der Altherren-Hallenkreismeisterschaften.

Gespielt wurde vom 08.03. bis 10.03. in der Großsporthalle in Spenge.

Wir selber stellten mit der Ü50 und der Ü40 zwei von insgesamt 30 Mannschaften .
Als Ü50 sind wir als amtierender Vize Hallenkreismeister angetreten und rechnen uns daher in beiden Wettbewerben gute Chancen aus.

Für das leibliche Wohl in allen Belangen war natürlcih gesorgt und wir haben uns über viele Zuschauer gefreut!

Bei Fußball.de weden die Ergebnisse veröffentlicht:

Ü32

Ü40

Ü50

die Ü50 des TuS Hücker-Aschen ist Hallenkreismeister 2024!

und die Ü40 des TuS Hücker-Aschen ist Vize-Hallenkreismeister 2024!

Ehrung und Danksagung an verdiente Mitglieder

„Der TuS Hücker-Aschen ist mit den anderen dörflichen Organisationen so ein geiles Soziotop, dass es einfach Spaß macht, dabei zu sein“ brachte Kai-Ortwin Evers seine Erkenntnis auf den Punkt. Der Tischtennis-Crack lebt in Bad Oeynhausen, ist aber seit vielen Jahren im TuS aktiv.
Es war das Zitat des Abends, als der TuS eine ganze Reihe langjähriger und verdienstvoller Mitglieder ehrte. Denn diese Frauen und Männer haben in den 75 Jahren des Vereinsbestehens auf ihre Weise dazu beigetragen, dass ein solches Gemeinschaftsleben funktioniert.
Mit Bernd Schlarmann (65 Jahre), Hans-Dieter Vordtriede (70 Jahre) und Martin Müller (60 Jahre) waren gleich drei ehemalige 1. Vorsitzende unter den Geehrten.

Weitere Ehrungen erhielten Tim Fischer-Riepe, Frank Moch, Petra Ellersiek für 25 Jahre Mitgliedschaft,
André Placke, Carsten Günther, Mark Danielmeyer, Jens Kötter für 40 Jahre Mitgliedschaft,
Joachim Schierbaum, Detlef Lotte, Wolfgang Adolph, Thomas Holzapfel, Heinrich-Hermann Beckhoff, Anneliese Schleef für 50 Jahre Mitgliedschaft,
Erhard Held, Hermann Dieckmann, Karl-Friedrich Knigge, Uwe Sander, Wolfgang Grundmann, Anneliese Adolph und Marianne Pieper für 60 Jahre Mitgliedschaft.

 

stehend v.l.: André Placke, Vorsitzender Detlef Lotte, Hermann Dieckmann, Tim Fischer-Riepe, Jens Kötter, Marianne Pieper, Mark Danielmeyer, Anneliese Adolph, Uwe Sander, Wolfgang Adolph und Carsten Günther 
sitzend v.l.: Martin Müller, Erhard Held, Bernd Schlarmann und Hans-Dieter Vordtriede

 

Ein besonderes Dankeschön überreichte Detlef Lotte, der neue 1. Vorsitzende, seinem Vorgänger Thorsten Sickmann, der den TuS zwölf Jahre geführt hatte und Hermann Dieckmann, der vierzig Jahre für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich war und nicht wieder kandidierte.
„Als ich 1983 erstmals gewählt wurde, hatte der HSV die Champions-League gewonnen“ skizzierte der die zeitliche Dimension aus fußballerischer Sicht.

v.l.: Detlef Lotte, Hermann Dieckmann, Thorsten Sickmann

Ein neuer Vorstand wurde gewählt

Der TuS Hücker-Aschen hat ein neues Führungsduo. Detlef Lotte als 1. und Uwe Flock als stv. Vorsitzender wurden in der Jahreshauptversammlung einstimmig gewählt. Sie folgen auf Thorsten Sickmann und Heinrich-Hermann Beckhoff, die nicht mehr kandidiert hatten.

„Verhalten optimistisch“ blickt Detlef Lotte in die nahe Zukunft des Vereins. Der 66jährige frisch pensionierte ehemalige Postbeamte ist seit seinem vierzehnten Lebensjahr im TuS Hücker-Aschen aktiv. Er kennt alle Facetten des blau-gelben Innenlebens, weiß aber auch um die Schwierigkeiten des ehrenamtlichen Engagements in der heutigen Gesellschaft im Allgemeinen und insbesondere im herausfordernden Sportbereich.

Die Auswirkungen der Pandemie in den vergangenen Jahren haben überall ihre Spuren hinterlassen, dazu wurde der Sportbetrieb des TuS gleich doppelt gebeutelt, weil das Hücker-Aschener Vereinszentrum wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten aufgrund Legionellenbefalls im Wassersystem fast neun Monate nicht benutzbar war.

Der scheidende 1. Vorsitzende Thorsten Sickmann hatte zu Beginn der Sitzung in einem Rückblick auf seine zwölfjährige Amtszeit diese Beeinträchtigungen von außen auch als seine eindrücklichsten Erfahrungen herausgestellt: „Als Vereinsvorstand waren wir permanent im Krisenmodus.“
Krisenhaft sei auch der Beginn in seinem Amt gewesen, so Sickmann, als der TuS aufgrund von Spielerwechseln plötzlich keine
1. Mannschaft mehr hatte. Der Zugang des kompletten Teams vom FC Torpedo Lenzinghausen, der seinerseits wegen Nichterfüllung des Schiedrichtersolls keine Startberechtigung erhalten hatte, rettete die Hücker-Aschener Wettbewerbsfähigkeit.
Doch Aufstiege in die B- und dann in die A-Liga, die Neugründung der Jugendspielgemeinschaft mit dem TSV Rot-Weiß Dreyen und die Ausrichtung der Hallenkreismeisterschaft waren Highlights in einer positiven Vereinsentwicklung in den zurückliegenden Jahren.

Trotz der widrigen äußeren Umstände zog sich ein großes „Dennoch“ durch alle Berichte aus den Abteilungen.
Sei es Friedhelm Stallmann für die Tischtennisspieler, der von sportlichen Erfolgen an der grünen Platte und guter Kooperation mit dem TuS BaWa in Sachen Hallennutzung zu berichten wusste, Mark Danielmeyer, der für die Fußball-Altherren die Absage des „Wilhelm Ebeler Gedächtnis-Turniers“ in Kauf nehmen musste aber eine aktive Abteilung hat , Arne Drekmeier, der  für die Jugendspielgemeinschaft herausragende sportliche Erfolge in fast allen  Jahrgangsteams aufweisen kann  und  Fabian Sprengel mit  Max Beckhoff, die für die Seniorenfußballer trotz Turbulenzen um Trainerwechsel mit einer Vizemeisterschaft in der B-Liga aufwarten konnten.

Obwohl die jüngste Vergangenheit von vielen nicht planbaren Unwägbarkeiten geprägt war, beabsichtigt der TuS, im Herbst dieses Jahres sein 75. Vereinsjubiläum zu feiern.

Zum gewählten Vorstand gehören:

Stehen v.l.: Arne Drekmeier (Vorstand JSG), Uwe Kränke (Kasssierer), Uwe Flock (stv Vorsitzender), Mark Danielmeyer (AH-Abt.), Uwe Sander (Geschäftsführer allgemein) und Friedhelm Stallmann (TT-Abt.)

sitzend v.l.: Dennis Grothaus (Schriftführer), Detlef Lotte (1. Vorsitzender), Fabian Sprengel (Geschäftsführer Sport)

 

 

Im Gedenken an Karl-Heinz Schierbaum

Der TuS Hücker-Aschen gedenkt mit Anerkennung und Dank der Verdienste von Karl-Heinz Schierbaum, der jetzt im Alter
von 96 Jahren gestorben ist. Karl Heinz Schierbaum war der letzte noch lebende Gründer des Vereins. Aus Krieg und Gefangenschaft verwundet zurückgekehrt, gehörte er zu jenen achtzehn Männern, die am 2. Juli 1948 den TuS Hücker-Aschen ins Leben gerufen haben.

Die aktuellen Vorstandsvertreter des TuS konnten ihm vor kurzem noch bei einem Hausbesuch die Ehrenurkunde für seine
75 jährige Mitgliedschaft überreichen.

Von Beginn an hat sich Karl Heinz Schierbaum engagiert in das Vereinsleben eingebracht. „Kitzinger“, so sein Spitzname in Anlehnung an einen Nationalspieler aus den Dreißiger Jahren, war als aktiver Fußballer im blau-gelben Dress ein „beinharter“ Verteidiger. Dabei stets fair und freundlich.
Nach der aktiven Laufbahn hat er genauso begeistert und zuverlässig in der Vereinsführung mitgearbeitet.
Als sich in den frühen sechziger Jahren für die Organisation von Zeltfesten keine Festwirte mehr fanden, gehörte Karl Heinz Schierbaum zu den Pionieren im Festausschuss des TuS, die solche Veranstaltungen als Sportverein in eigener Regie durchführten. Er war beteiligt, als sich der „Tanz in den Mai“ des TuS Hücker-Aschen zu einem regional beliebten Ereignis entwickelte. Er brachte auch die Innovation dieses Festes mit voran, als in jenen Jahren die traditionelle musikalische Gestaltung durch Spielmannzüge oder Blaskapellen von rockigen Bands abgelöst wurde.

Bis zuletzt zeigte er sich zugewandt und sehr interessiert an allem, was sich im derzeitigen Vereinsleben des TuS so bewegt.
Wie viele andere auch, verkörperte er das dörfliche Hücker-Aschener Selbstverständnis des gemeinsamen An- und Zupackens: „Wir machen das selbst und wir machen das ordentlich.“

Der TuS bittet seine Mitglieder zur Teilnahme an der Trauerfeier zur Beisetzung am:
Donnerstag, 6. Juli um 10.30 Uhr
in der ev. Kirche Klein-Aschen