Kategorie-Archiv: Fußball-Senioren

Niederlage in Oetinghausen – SV Oetinghausen II – TuS Hücker-Aschen I 2:0 (1:0)

Am Sonntag war die Erste des TuS Hücker-Aschen zu Gast auf der Oetinghauser Alm. Gegen einen spielstarken Gegner aus Oetinghausen musste man sich am Ende mit 0:2 geschlagen geben.

Von Beginn an übernahm Oetinghausen die Spielkontrolle, hatte deutlich mehr Ballbesitz und ließ den Ball sicher durch die eigenen Reihen laufen. Der TuS stand tief und verteidigte engagiert, konnte aber offensiv kaum für Entlastung sorgen – einzig ein Abschluss aus der Distanz war in der ersten Hälfte zu verzeichnen. Das 1:0 fiel schließlich nach einem individuellen Fehler in der Hintermannschaft, was zur knappen, aber aus Hücker-Sicht durchaus schmeichelhaften Pausenführung für die Gastgeber führte. Oetinghausen verpasste es in dieser Phase, den Spielstand weiter auszubauen.

Mit dem Ziel, in der zweiten Hälfte ein anderes Gesicht zu zeigen, kam Hücker motiviert aus der Kabine. Doch nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte Oetinghausen per direktem Freistoß – zuvor war ein Handspiel dem Treffer vorausgegangen – auf 2:0.

Trainerteam und Mannschaft reagierten: Fünf frische Kräfte (Bokel, Sordel, S.Baitler, G.Baitler,Tappe) wurden eingewechselt und brachten neuen Schwung ins Spiel. Die zweite Halbzeit gestaltete sich dadurch ausgeglichener, und der TuS erspielte sich einige Möglichkeiten, die bei besserer Verwertung durchaus noch für Spannung hätten sorgen können.

Am Ende blieb es jedoch bei der offensiv insgesamt zu harmlosen Vorstellung bei einer verdienten Niederlage gegen einen guten Gegner.

Befreiungsschlag im ersten „richtigen“ Heimspiel 2025 – Erste siegt gegen SC Batman mit 4:0

Bestes Fußballwetter, erstes Heimspiel an der Bergstraße, an die 100 Zuschauer – besser kann ein Kreisliga-Sonntag kaum sein. Doch von Leichtigkeit war zunächst wenig zu spüren: Das Duell zwischen der Ersten des TuS und dem SC Batman war ein echter Krisengipfel, und die Anspannung war in den ersten Minuten deutlich zu spüren.

Beide Teams taten sich schwer, wirkten nervös, das Spiel zerfahren. Viel Mittelfeldgeplänkel, wenig zwingende Aktionen – Torchancen blieben in der ersten Halbzeit Mangelware. Hücker war zwar im Laufe der ersten Hälfte etwas präsenter, fand aber selten den Weg ins letzte Drittel.

Nach der Pause kam die TuS-Elf dann wie ausgewechselt aus der Kabine. In der 47. Minute erarbeitete sich Francesco Pio Cherchi die Szene des Spiels: Nach einem abgewehrten Versuch setzte er entschlossen nach, hob den Ball im Bogen vors Tor und Kapitän Sven Marquardt war zur Stelle und drückte das Ding über die Linie.

Das 2:0 in der 65. Minute war dann fast schon zum Genießen: Der eingewechselte Tobi Sordel setzte sich stark über links durch, legte quer auf Marquardt, der mit einem feinen Pass zu Nico Steffen weiterleitete. Der insgesamt stark aufspielende Steffen nahm Maß und schlenzte den Ball herrlich von halblinks in die rechte Ecke – ein Tor wie gemalt.

Nur sechs Minuten später war erneut Steffen zur Stelle. Nach einem Zuspiel von Finn Günther zog er aus rund zehn Metern ab und hämmerte den Ball links oben in die Maschen – 3:0, die Entscheidung war gefallen.

Danach wurde es unschön. Der Frust bei den Gästen war spürbar, und das Spiel wurde zunehmend härter. Es kam zu mehreren Szenen, die klar über die Grenze des Erlaubten hinausgingen – mindestens eine Tätlichkeit, die eigentlich einen Platzverweis zur Folge hätten haben müssen. Der ansonsten souveräne Schiedsrichter ließ diese leider ungeahndet. Aus einer dieser Unruhephasen heraus fiel dann auch das 4:0 in der 89. Minute: Gabriel Baitler nutzte das Durcheinander und setzte den Schlusspunkt.

Ein verdienter Sieg beim ersten Heimauftritt, der an der Bergstraße auch ordentlich gefeiert wurde. Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung – aber auch einer, der zeigt, dass jetzt die Sinne geschärft bleiben müssen.

Die Krise der Ersten spitzt sich zu – Niederlage gegen Bünde II

Flutlicht, Kunstrasen, Donnerstagabend – beste Bedingungen für einen schönen Kreisliga-Kick. Doch am Ende steht Hücker-Aschen erneut mit leeren Händen da. Gegen die Zweitvertretung aus Bünde setzt es eine deutliche 1:4-Niederlage, die sich vor allem in der zweiten Halbzeit schmerzhaft entwickelt.

Dabei begann die Partie durchaus vielversprechend. Beide Teams lieferten sich in der Anfangsphase ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Doch dann der erste Dämpfer: In der 11. Minute nutzt Bünde eine Unachtsamkeit und markiert das 0:1. Hücker bleibt aber im Spiel – und kommt nach einer Ecke zum verdienten Ausgleich. Stürmer Dominik Bokel setzt sich robust durch, der Ball springt hoch, und Johannes Kannengießer wuchtet ihn per Kopf ins linke Eck – 1:1!

Bis zur Pause bleibt es ein ausgeglichenes Spiel, doch direkt nach Wiederanpfiff setzt Bünde den ersten Nadelstich: 46. Minute, 1:2! Hücker bemüht sich, kommt aber zu selten zwingend in den Strafraum. Ganz anders die Gäste, die im zweiten Durchgang einfach klarer und zielstrebiger spielen. In der 73. und 84. Minute besiegelt Bünde mit zwei weiteren Treffern die Niederlage – 1:3, 1:4, Feierabend.

Am Ende steht Hücker einmal mehr ohne Punkte da. Das Ergebnis fällt vielleicht ein Tor zu hoch aus, aber unterm Strich ist es eine verdiente Niederlage. Die Krise wird langsam spürbar: Gegen direkte Konkurrenten zu verlieren, und dann noch so deutlich – das tut weh. Noch gibt es ein kleines Polster auf die Abstiegsränge, aber spätestens jetzt muss jedem klar sein: Jeder Punkt zählt!

Einladung zum 1.Mai

An die Örtlichen Vereine der Dorfgemeinschaft Hücker-Aschens

                                                       Hücker-Aschen, 19.März 25

Liebe Hücker-Aschener,

nachdem die traditionellen Maitage des TuS Hücker-Aschens im letzten Jahr versuchsweise wieder angelaufen sind, wollen wir auch in diesem Jahr den 1.Mai in ähnlicher Form innerhalb der Dorfgemeinschaft ein wenig zelebrieren. Dazu möchte ich Euch herzlich einladen.

Natürlich darf ein kleiner Maibaum, der wieder auf dem Parkplatz am Vereinszentrum aufgestellt wird, nicht fehlen.

5 bis 6 Gaudispiele sollen den Tagesablauf bestimmen, zu denen jeder Ortsverein eine oder zwei Mannschaften mit 4 bis 5 Spielern stellen darf. Die Spiele bedürfen keiner körperlichen Höchstleistung; Geschick und natürlich auch ein wenig Glück sollen im Vordergrund stehen:

                          Spiele für jung und alt !!!

Wenn Euch noch ein lustiges Spiel einfällt, dürft ihr es gerne vorschlagen. Von den Bogenschützen, die letztes Jahr wohl die meiste Aufmerksamkeit bekamen, haben wir bereits eine Zusage.

Wir wollen den 1.Mai gegen 11.00 Uhr beginnen und am Nachmittag gemütlich mit einer Siegerehrung abrunden.

Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Ich freue mich auf eine positive Rückmeldung von Euch.

 

Detlef Lotte

1.Vorsitzeder

TuS Hücker-Aschen

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

Der TuS Hücker-Aschen lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung am

Samstag, den 29. März 2025 um 19:48 Uhr
im Vereinszentrum in Hücker-Aschen, Bergstraße 54

ein.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Verlesung des Protokolls der letzen Versammlung
  3. Jahresbericht des 1.Vorsitzenden
  4. Ehrungen
  5. Anpassung der Vereinssatzung: Neufassung der
    a. §4 Abs.2
    b. §9 Abs. 2 & 4
  6. Berichte der Abteilungen
  7. Kassenbericht und bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung des Kassenwartes
  9. Beitragsanpassungen
  10. Neuwahl des Vorstandes
  11. Verschiedenes

Wir freuen uns viele Mitglieder zur JHV begrüßen zu dürfen

TuS Hücker-Aschen e. V.

Detlef Lotte
1. Vorsitzender

Defibrilator rettet Leben

Hallo zusammen,
Defibrilatoren sind wahre Lebensretter.
Wir in Hücker-Aschen können stolz darauf sein, ein solches Gerät im Vereinszentrum zu besitzen.
Auf vielfachen Wunsch bieten wir im Oktober deshalb zwei Defibrilator-Schulungen im Vereinsheim in Hücker-Aschen unentgeltlich an:
Freitag, 25.10.24, 18.00 Uhr.
Samstag, 26.10.24, 11.00 Uhr.
Die Einweisungen werden von unserem Vereinskollegen Marc Köppe durchgeführt, Dauer ca. 45 bis 60 min., maximale Teilnehmerzahl 20 Personen je Kurs.
Bitte bei Detlef Lotte  bis zum 21.10. per mail via detlot@gmx.de oder Telefon oder über WhatsApp via +491715694939 anmelden.

Danke

In diesem Jahr sind wir die Ausrichter der Altherren-Hallenkreismeisterschaften.

In diesem Jahr waren wir die Ausrichter der Altherren-Hallenkreismeisterschaften.

Gespielt wurde vom 08.03. bis 10.03. in der Großsporthalle in Spenge.

Wir selber stellten mit der Ü50 und der Ü40 zwei von insgesamt 30 Mannschaften .
Als Ü50 sind wir als amtierender Vize Hallenkreismeister angetreten und rechnen uns daher in beiden Wettbewerben gute Chancen aus.

Für das leibliche Wohl in allen Belangen war natürlcih gesorgt und wir haben uns über viele Zuschauer gefreut!

Bei Fußball.de weden die Ergebnisse veröffentlicht:

Ü32

Ü40

Ü50

die Ü50 des TuS Hücker-Aschen ist Hallenkreismeister 2024!

und die Ü40 des TuS Hücker-Aschen ist Vize-Hallenkreismeister 2024!

Ehrung und Danksagung an verdiente Mitglieder

„Der TuS Hücker-Aschen ist mit den anderen dörflichen Organisationen so ein geiles Soziotop, dass es einfach Spaß macht, dabei zu sein“ brachte Kai-Ortwin Evers seine Erkenntnis auf den Punkt. Der Tischtennis-Crack lebt in Bad Oeynhausen, ist aber seit vielen Jahren im TuS aktiv.
Es war das Zitat des Abends, als der TuS eine ganze Reihe langjähriger und verdienstvoller Mitglieder ehrte. Denn diese Frauen und Männer haben in den 75 Jahren des Vereinsbestehens auf ihre Weise dazu beigetragen, dass ein solches Gemeinschaftsleben funktioniert.
Mit Bernd Schlarmann (65 Jahre), Hans-Dieter Vordtriede (70 Jahre) und Martin Müller (60 Jahre) waren gleich drei ehemalige 1. Vorsitzende unter den Geehrten.

Weitere Ehrungen erhielten Tim Fischer-Riepe, Frank Moch, Petra Ellersiek für 25 Jahre Mitgliedschaft,
André Placke, Carsten Günther, Mark Danielmeyer, Jens Kötter für 40 Jahre Mitgliedschaft,
Joachim Schierbaum, Detlef Lotte, Wolfgang Adolph, Thomas Holzapfel, Heinrich-Hermann Beckhoff, Anneliese Schleef für 50 Jahre Mitgliedschaft,
Erhard Held, Hermann Dieckmann, Karl-Friedrich Knigge, Uwe Sander, Wolfgang Grundmann, Anneliese Adolph und Marianne Pieper für 60 Jahre Mitgliedschaft.

 

stehend v.l.: André Placke, Vorsitzender Detlef Lotte, Hermann Dieckmann, Tim Fischer-Riepe, Jens Kötter, Marianne Pieper, Mark Danielmeyer, Anneliese Adolph, Uwe Sander, Wolfgang Adolph und Carsten Günther 
sitzend v.l.: Martin Müller, Erhard Held, Bernd Schlarmann und Hans-Dieter Vordtriede

 

Ein besonderes Dankeschön überreichte Detlef Lotte, der neue 1. Vorsitzende, seinem Vorgänger Thorsten Sickmann, der den TuS zwölf Jahre geführt hatte und Hermann Dieckmann, der vierzig Jahre für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich war und nicht wieder kandidierte.
„Als ich 1983 erstmals gewählt wurde, hatte der HSV die Champions-League gewonnen“ skizzierte der die zeitliche Dimension aus fußballerischer Sicht.

v.l.: Detlef Lotte, Hermann Dieckmann, Thorsten Sickmann

Ein neuer Vorstand wurde gewählt

Der TuS Hücker-Aschen hat ein neues Führungsduo. Detlef Lotte als 1. und Uwe Flock als stv. Vorsitzender wurden in der Jahreshauptversammlung einstimmig gewählt. Sie folgen auf Thorsten Sickmann und Heinrich-Hermann Beckhoff, die nicht mehr kandidiert hatten.

„Verhalten optimistisch“ blickt Detlef Lotte in die nahe Zukunft des Vereins. Der 66jährige frisch pensionierte ehemalige Postbeamte ist seit seinem vierzehnten Lebensjahr im TuS Hücker-Aschen aktiv. Er kennt alle Facetten des blau-gelben Innenlebens, weiß aber auch um die Schwierigkeiten des ehrenamtlichen Engagements in der heutigen Gesellschaft im Allgemeinen und insbesondere im herausfordernden Sportbereich.

Die Auswirkungen der Pandemie in den vergangenen Jahren haben überall ihre Spuren hinterlassen, dazu wurde der Sportbetrieb des TuS gleich doppelt gebeutelt, weil das Hücker-Aschener Vereinszentrum wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten aufgrund Legionellenbefalls im Wassersystem fast neun Monate nicht benutzbar war.

Der scheidende 1. Vorsitzende Thorsten Sickmann hatte zu Beginn der Sitzung in einem Rückblick auf seine zwölfjährige Amtszeit diese Beeinträchtigungen von außen auch als seine eindrücklichsten Erfahrungen herausgestellt: „Als Vereinsvorstand waren wir permanent im Krisenmodus.“
Krisenhaft sei auch der Beginn in seinem Amt gewesen, so Sickmann, als der TuS aufgrund von Spielerwechseln plötzlich keine
1. Mannschaft mehr hatte. Der Zugang des kompletten Teams vom FC Torpedo Lenzinghausen, der seinerseits wegen Nichterfüllung des Schiedrichtersolls keine Startberechtigung erhalten hatte, rettete die Hücker-Aschener Wettbewerbsfähigkeit.
Doch Aufstiege in die B- und dann in die A-Liga, die Neugründung der Jugendspielgemeinschaft mit dem TSV Rot-Weiß Dreyen und die Ausrichtung der Hallenkreismeisterschaft waren Highlights in einer positiven Vereinsentwicklung in den zurückliegenden Jahren.

Trotz der widrigen äußeren Umstände zog sich ein großes „Dennoch“ durch alle Berichte aus den Abteilungen.
Sei es Friedhelm Stallmann für die Tischtennisspieler, der von sportlichen Erfolgen an der grünen Platte und guter Kooperation mit dem TuS BaWa in Sachen Hallennutzung zu berichten wusste, Mark Danielmeyer, der für die Fußball-Altherren die Absage des „Wilhelm Ebeler Gedächtnis-Turniers“ in Kauf nehmen musste aber eine aktive Abteilung hat , Arne Drekmeier, der  für die Jugendspielgemeinschaft herausragende sportliche Erfolge in fast allen  Jahrgangsteams aufweisen kann  und  Fabian Sprengel mit  Max Beckhoff, die für die Seniorenfußballer trotz Turbulenzen um Trainerwechsel mit einer Vizemeisterschaft in der B-Liga aufwarten konnten.

Obwohl die jüngste Vergangenheit von vielen nicht planbaren Unwägbarkeiten geprägt war, beabsichtigt der TuS, im Herbst dieses Jahres sein 75. Vereinsjubiläum zu feiern.

Zum gewählten Vorstand gehören:

Stehen v.l.: Arne Drekmeier (Vorstand JSG), Uwe Kränke (Kasssierer), Uwe Flock (stv Vorsitzender), Mark Danielmeyer (AH-Abt.), Uwe Sander (Geschäftsführer allgemein) und Friedhelm Stallmann (TT-Abt.)

sitzend v.l.: Dennis Grothaus (Schriftführer), Detlef Lotte (1. Vorsitzender), Fabian Sprengel (Geschäftsführer Sport)