Kategorie-Archiv: E3-Jugend

JSG Online Shop

Hallo Sportsfreunde der JSG Hücker-Aschen/Dreyen,

mit großer Freude dürfen wir Euch über die Öffnung unseres neuen Online Shops in Kooperation mit unserem Sportfachgeschäft Fistelmann und unserem Ausrüster Jako informieren.
Wir versprechen uns durch die Eröffnung einen schnelleren, direkteren, eigenverantwortlichen und individuelleren Ablauf.

Die Einwahl erfolgt über den Link:
https://www.jako.de/de/team/jsg_huecker_aschen_dreyen/
und mit dem allgemeinem Einstiegspasswort: #JSGHAD

Die Artikel können eingesehen, ausgewählt und müssen teilweise konfektioniert werden (Größe, Namenskürzel). Die farblichen Ausführungen sind vorgegeben und orientieren sich an den Farben unserer JSG HAD (Marineblau und Rot), um einen hohen Wiedererkennungswert sowie unser Gemeinschaftsgefühl, neben dem Logo und dem JSG-Schriftzug, darzustellen.
Bei den angegebenen Preisen ist der volle vertragliche Preisnachlass unserer 2 Hauptvereine bereits berücksichtig.
Wenn Ihr Euren Warenkorb vervollständigt habt, könnt Ihr Euch einen Account oder Gastzugang anlegen. Wenn Eure Ware bei Fistelmann eingetroffen und anschließend bedruckt ist, erhaltet Ihr eine E-Mail oder einen Anruf mit der Abholungsinformation.
Eure Rechnung ist bei Abholung vor Ort im Geschäft zu bezahlen.
Weitere Infos (inkl. Adresse und Kontaktdaten zu Ansprechpartnern für Rückfragen) unter:   https://www.fistelmann-sporthaus.com

Wenn Ihr weiteres Sportequipment benötigt, auch außerhalb des Sortiments unseres Partners Jako, könnt Ihr Euch direkt im Sportfachgeschäft umschauen und zugreifen. Hierfür dürfen wir Euch die neu eingeführte Kundenkarte im EC-Karten-Format empfehlen, mit der Ihr weiterhin den bekannten Fistelmann Vereinsrabat von 15% nutzen könnt. Des Weiteren unterstützt Ihr mit jedem Kundenkarteneinkauf auch die JSG.
Link zu Download des Antrages:
https://www.fistelmann-sporthaus.com/kundenkarte

Auslage des Antrages ebenfalls im Vereinsheim in Dreyen neben der Küchendurchreiche, oder direkt bei Fistelmann an der Kasse. Das Erstellen der Kundenkarte dauert nicht lange.

Viel Spaß beim Einkaufen.
Euer JSG Vorstand im Dezember 2021

Jahreshauptversammlung 2021

Erstmals seit Frühjahr 2019 trafen sich die Mitglieder des TuS Hücker-Aschen zu einer Jahreshauptversammlung. Der Zutritt zum großen Raum im Vereinszentrum war nur Menschen erlaubt, die die Anforderungen der 2 G – Regel erfüllten. Die entsprechenden Nachweise wurden bereits vor dem Eingang kontrolliert. Das Prozedere verlief problemlos und ohne Diskussion, denn alle Gäste hatten die entsprechenden Dokumente dabei.

Danach wurde in allen Berichten an die Versammlung deutlich, welch enorme Herausforderung die Konsequenzen dieser Pandemie an die handelnden Ehrenamtler stellt. Es zeigte sich aber auch, dass ein dörflicher Sportverein mit Bedacht und Vernunft seine Möglichkeiten nutzen kann.

So konnte Thorsten Sickmann, der 1. Vorsitzende, in seiner Bilanzrede auf schwierigste Rahmenbedingungen verweisen, die vor allem, während der Lockdown-Phasen durch Verbote, Einschränkungen und Auflagen gekennzeichnet waren. Dazu kam erschwerend die lokale Besonderheit, dass über die Zeiten der Restriktionen hinaus die sanitären Einrichtungen in der Sporthalle wegen Legionellenbefalls nicht genutzt werden konnten.
Dennoch sei der befürchtete Mitgliederschwund ausgeblieben. Er dankte allen Mitgliedern, die dem TuS in dieser Situation die Treue gehalten haben. „Das Vereinsleben im TuS ist weiterhin attraktiv und die Mitglieder sind aktiv.“

Die Pandemie habe aber insbesondere der ersten Fußballmannschaft gleich zweimal einen möglichen sportlichen Erfolg genommen. In der Saison 2019/20, die kurz vor Ende abgebrochen wurde, habe der Verband die Aufsteiger mit einer komplizierten Quotientenberechnung ermittelt, und dabei habe dem TuS ein Tor gefehlt. Die Saison 2020/21 sei dann mit dem TuS auf Austiegskurs vollständig annulliert worden. Dass die erste Garnitur derzeit in ihrer Gruppe der Kreisliga B erneut Spitzenreiter sei, mache Hoffnung.

Optimismus konnte auch Jugendvorstand Arne Drekmeier verbreiten. In der Jugendspielgemeinschaft mit dem TSV Rot-Weiß Dreyen seien erstmals mit der B-, C-, sowie der  D 1- und D 2- Jgd. gleich vier Jahrgangsmannschaften in die Kreisliga A aufgestiegen. Außerdem verzeichne die JSG „einen regen Zulauf“ so Drekmeier. „Wir werden eine zweite F-Jugendmannschaft melden können.“ Als Gründe dafür sieht er zum einen den verstärkten Bewegungsdrang nach der Zwangspause, aber auch die Qualität der Übungsleiter. „Neunzig Prozent unserer Trainer der JSG können eine qualifizierte Trainerausbildung aufweisen“.

Nach dem plötzlichen Tod von Wilhelm Ebeler, dem langjährigen Leiter der Altherren-Fußball-Abteilung, hat Mark Danielmeier zu Jahresbeginn dieses Amt übernommen. „Natürlich hat Corona auch uns ausgebremst und es war schon recht seltsam, als wir Anfang Mai wieder draußen trainieren durften. Das dann aber kontaktfrei und auf Abstand bedacht. Für Fußballer sehr ungewöhnlich“ resümierte er die ersten Monate des Sommers. Jetzt sei die Abteilung wieder regelmäßig in der Werburger Halle und auch im Sportcenter Enger aktiv.

Die letzte Vor-Corona-Saison 2019/20 war die sportlich erfolgreichste Spielzeit für die Aktiven der Tischtennis-Abteilung in den mehr als dreißig Jahren ihres Bestehens, berichtete Friedhelm Stallmann, der Chef dieser Sparte im TuS.
Jede der drei Mannschaften des TuS habe in ihrer jeweiligen Spielklasse die Meisterschaft errungen. Ein solches „Triple“ sei einzigartig in der Vereinsgeschichte. Dazu holte Team II den Pokal in der 1. Kreisklasse und Team I qualifizierte sich nach einem mit 4:3 gegen DJK BW Bielefeld gewonnenen Pokalfinale auf der Bezirksebene für die westdeutsche Ebene. Doch dann wurde dieser Wettbewerb coronabedingt nicht fortgesetzt. Die Spielzeit 2020/21 sei komplett ausgefallen und in der jetzt laufenden Saison müssten alle Beteiligten nach der langen Unterbrechung erst einmal wieder ihren Rhythmus finden.
Michael Rostek aus dieser Abteilung, der schon eine C-Trainer-Lizenz besitzt, habe die trainings- und wettkampfreie Zeit zur Weiterbildung genutzt und auch die Schiedsrichter-Lizenz erworben.

Unter der Wahlleitung von Hans-Dieter Vordtriede wurden alle Vorstandsmitglieder einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Einziger Neuling ist Dennis Grothaus als Schriftführer. Er folgt auf Uwe Flock, der nicht mehr kandidiert hatte. Zum Vorstandsteam gehören weiterhin Thorsten Sickmann (1. Vorsitzender), Heinrich-Hermann Beckhoff (stv. Vorsitzender), Uwe Kränke (Kassierer), Uwe Sander (Geschäftsführer allgemein), Daniel Sprengel (Geschäftsführer Fußball), Max-Tillmann Beckhoff (sportlicher Leiter), Marc Danielmeier (Altherren – Abt.), Arne Drekmeier (Jugendvorstand), Friedhelm Stallmann (Tischtennis-Abt.) Anneliese Adolph (Damen-Abt.)  und Hermann Dieckmann (Presse)

 

Stehend v.l.: Uwe Kränke, Max-Tilmann Beckhoff, Uwe Sander, Daniel Sprengel, Mark Danielmeier, Friedhelm Stallmann und Arne Drekmeier.
Sitzend v.l.: Dennis Grothaus, Hermann-Heinrich Beckhoff und Thorsten Sickmann

Mit freundlichen Grüßen

Hermann Dieckmann
Pressesprecher

 

TuS Hücker-Aschen trauert um Wilhelm Ebeler

 

Die Mitglieder des TuS Hücker-Aschen sind immer noch geschockt und trauern um Wilhelm Ebeler, der während einer privaten sportlichen Aktivität zusammenbrach und starb. Er wurde nur 62 Jahre alt.
Seit fast 50 Jahren gehörte Wilhelm Ebeler dem TuS Hücker-Aschen an.
Als aktiver Spieler hat er die seinerzeitigen Jugendmannschaften durchlaufen und war bereits mit neunzehn Jahren im Meisterteam, das 1978 unter Trainer „Adi“ Pitsch die Kreismeisterschaft gewann und in die Bezirksliga aufstieg. Nach seiner Zeit im Seniorenbereich blieb er dem TuS Hücker-Aschen treu und wechselte in das „Altherren-Team“. Diese Abteilung leitet er seit mehr als 20 Jahren als Vorsitzender. Ohne laute Worte, kraft seiner Persönlichkeit war er sowohl auf dem Platz, als auch in der Vereinsorganisation ein Anführer im besten Sinne, einer der die Situationen erfasste, entscheidungsfreudig und vorneweggehend.

„Leute, Leute“ schallte es über den Fußballplatz, wenn Wilhelm Ebeler als Abwehrchef spürte, dass seine Mannschaft unter Druck geriet oder soeben ein Tor kassiert wurde, erinnern sich seine Teamkollegen. Er hatte die besondere Fähigkeit, immer wieder neue Spieler für die Altherrenmannschaft zu gewinnen und diese in unnachahmlicher Weise zu empfangen und Ihnen ein herzliches Willkommensgefühl zu vermitteln. Mit seiner „besonnenen, ruhigen aber klaren Art des Umganges ist es ihm gelungen, die Altherren-Abteilung zu einer Stütze des Vereinslebens im TuS zu entwickeln. In seiner Amtszeit konnten die Altherren als Ausrichter und Gastgeber von Stadt- und Kreismeisterschaften viel Lob und Anerkennung gewinnen. Wilhelm Ebeler ist für seine vorbildlichen ehrenamtlichen Leistungen im Jahr 2020 mit dem Ehrenamtspreis des Deutschen Fußball Bundes ausgezeichnet worden.
Der TuS Hücker-Aschen verliert einen tollen Fußballer, einen zuverlässigen Organisator und einen großartigen Menschen.

Das Mitgefühl des TuS Hücker-Aschen gilt seinen Angehörigen.

Unser Rasenplatz erstrahlt in neuem Glanz!

Noch in der letzten Saison wurde unser Rasenplatz
an der Bergstraße von dem ein oder anderen gegnerischen Trainer
nicht ganz zu Unrecht als „Kuhwiese“ oder „Acker“ bezeichnet.

anlagerichtungsponsoren_web

Diese Titulierungen treffen,
wie wir nicht ohne Stolz anmerken dürfen,
momentan nicht mehr zu!

torballbande_web

Durch die verbesserte Zusammenarbeit mit der Stadt Spenge,
gemeinsame Arbeitseinsätze der Mitglieder
und das besondere Engagement der Familie Placke
erstrahlt sowohl unser Rasenplatz als auch
die umliegende Anlage wieder in einem ganz anderen Licht.
Unser Plan ist es den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen.

Zustand_Anlage_web

Jeden, der sich selbst ein Bild machen möchte,
laden wir dazu ein, bei Jugendspielen oder
bei einem der Heimspiele unserer Seniorenmannschaften
einfach mal vorbeizukommen!

ZustandAnlage_web
Max Beckhoff (sportlicher Leiter)

Der Vorstand

Bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen wurden folgende Amtsinhaber durchweg einstimmig in den Vorstand gewählt oder bestätigt.

Vorstand 2019

Desse Kollegen im Vorstand sind:

  • 1. Vorsitzender:
    Thorsten Sickmann
  • Stellvertretender Vorsitzender:
    Heinrich-Hermann Beckhoff
  • Sportlicher Leiter:
    Max Beckhoff
  • Kassierer:
    Uwe Kränke
  • Schriftführer:
    Uwe Flock
  • Geschäftsführer Fußball:
    Fabian Sprengel
  • Geschäftsführer allgemeiner Bereich:
    Uwe Sander
  • Social Media:
    Yannick Meierebert
  • Presse:
    Hermann Dieckmann
  • Kassenprüfer:
    Christian Beitelhoff &
    Carsten Günther
  • Festausschuss:
    Detlef Lotte
    ,
    Tammo Tappe,
    Yannik Meierebert &
    Fabian Böddicke

    Der scheidende Stefan Meierebert wurde mit Blumenstrauß verabschiedet.

Mitgliederversammlung 2019 des TuS Hücker-Aschen e.V.

Die diesjährige Mitgliederversammlung des TuS Hücker-Aschen e.V. findet

am 23. März 2019 im Vereinszentrum in Hücker-Aschen an der Bergstrasse 54 statt.

In Anlehnung an das Gründerjahr des Vereins wird die Versammlung um 19:48 Uhr vom 1. Vorsitzenden Thorsten Sickmann eröffnet.

Tagesordnung;

  1. Begrüßung
  2. Verlesung des Protokolls der letzten Versammlung
  3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
  4. Ehrungen
  5. Berichte der Abteilungen
  6. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Neuwahl des Vorstandes
  9. Verschiedenes

 Wir freuen uns auf ein volles Haus und auf viele Vereinsmitglieder aus allen Abteilungen des Vereins.

Kicker des TuS Hücker-Aschen geehrt!

Die Anstrengung hat sich gelohnt. Denn am vergangenen Freitagabend überreichte der Stadtsportverband zahlreichen Sportlern das Sportabzeichen.
Der 1. Vorsitzende Reinhold Hübers und Bürgermeister Bernd Dumcke überreichten in der Aula Spenge/Hücker-Aschen über 100 Teilnehmern ihre Urkunden und die Anstecknadel.
Neben der Verleihung der Sportabzeichen wurden bei der Sportlerehrung unter anderem noch die Mannschaft des Jahres und die Sportlerin des Jahres ausgezeichnet.

Der TuS Hücker-Aschen kann sich über zwei Ehrungen des Stadtsportverband freuen: die Mannschaft und die Jugendmannschaft des Jahres.

Die 1. Fußballmannschaft des TuS bestehend aus Tammo Tappe, Lukas Steinlein, Marco Fizzardi, Denis Majacki, Tobias Bödding, Matthias Riebe, Tobias Sordel, Fabian Böddicker, Yannic Meierebert, Fabian Sprengel, Matthieu Geisler, Max Beckhof, Juan Stieg Hasan, Marc Ebmeyer, Lennart Kränke, Felix Schierbaum, Daniel Hegemann, Aleksander Radic, Firas Slimane, Tim Hotfiel, Marvin Pilgrim und Marc Botta sind im Jahr 2017 in die Kreisliga A aufgestiegen.

Das Seniorenteam kickt schon seit der Jugend zusammen!

„Wenn ich bedenke, dass Hücker-Aschen vor ein paar Jahren eigentlich keine Mannschaft mehr hatte, ist diese Entwicklung sehr erfreulich„, sagte Hübers. „Als besonders finde ich, dass das alles Jungs sind, die seit der Jugend zusammen kicken“, fuhr er fort.

Als Jugendmannschaft des Jahres zeichnete der Stadtsportverband die C-Jugend Fußballmannschaft des TuS Hücker-Aschen aus der Spielgemeinschaft mit dem TSV Rot-Weiß Dreyen aus.
Die Jungs seien in ihrer Altersklasse Meister der Kreisliga A geworden – und das ohne Niederlage.
Die geehrten Fußballer sind: Edon Bublica, Maximilian Lenz, Jarne Bühlmann, Leonard Kespohl, Janni Kreft, Jan-Niklas Hülf, Amarildo Haxghina, Bjarne Rautengarten, David Bühlmann, Matyas Hrdina, Cedric Simon, Sidney Baitler, Henning Kleineberg, Fabian Passon, Daniel Izotov und Tim Fabert.

Quelle

E2 Jugend: 2. Spiel – 2. Sieg

Unsere E2 Jugend gewann gestern auch ihr 2. Spiel gegen den SC Herford III mit 8:1.
Von Beginn an setzten Sie sich in der gegnerischen Hälfte fest und brachten eine Flanke nach der anderen durch Manuel Striegl und Lenn Sickmann vor das gegnerische Tor.
So dauerte es auch nicht lange bis David Tiemann das 1:0 erzielte. Vor der Pause legte unsere Mannschaft noch 2 Tore durch Emre Gezici und Manuel Striegl nach. Damit ging es mit einer verdienten 3:0 Führung in die Halbzeit.

In der 2. Hälfte zeigte unsere E2 schöne Pässe und lies den Ball durch die eigenen Reihen laufen. Und erhöhte durch Luca Schohl und Emre Gezici schnell auf 5:0.
Der SC Herford gelang zwischenzeitlich das 5:1 , aber die Mannschaft spielte weiterhin offensiv und schaffte durch die Tore von Luca Schohl und 2 mal Sean Sieber einen auch in der Höhe verdienten 8:1 Sieg.

Wir freuen uns auf das nächste Spiel und hoffen das die Mannschaft so weiter macht .
Herzlichen Glückwunsch.

JSG unterstützt den DSC Arminia Bielefeld in Bochum

Am 07.Mai hat sich eine Abordnung der JSG auf den Weg nach Bochum gemacht und die Gutscheine der Fussballschule eingelöst.
Selbstverständlich haben wir hierfür das Spiel gegen unser heimische Arminia ausgesucht.

Abfahrt_Bochm

So konnten wir als Partnerstadt die Spieler von Arminia Bielefeld lautstark anfeuern!
Maskottchen_Bo

Sondertraining unter Profibedingungen!

Vom 19.08.-21.08. fand die
Fussballschule des VfL Bochum
in Hücker-Aschen bei der JSG statt!

Unter Anleitung von:
Dariusz Wosz, Christian Schreier, Fatmir Vata, Günter Spieker,  Birger Brinkmann und Jürgen Holletzek,
den Trainern der Fussballschule lernten die Jungs und Mädels neues mit und ohne Ball!

IMG_38500

IMG_38501

IMG_38502

IMG_38503

Weitere Bilder findet Ihr auf unserer Facebook-Seite!

Ein Training der besonderen Art bekamen unser Jungs und Mädel der E- & F1-Jugend.

Unter Anleitung von Birger Brinkmann und Dariusz Wodsz wurde ein Techniktraining durchgeführt.
profitraining

Hier konnten die Kids schon einmal vorfühlen, was bei der Fussballschule im August auf sie zukommen wird.
Zur Fussballschule sind noch Plätze frei!

Gruppenbild